18:00 bis 19:00 Kirche Eröffnungskonzert mit tONtAUBE-Acapella
19:30 bis 20:45 Hof E. Rosenkranz Improvisationstheater mit Öde & Schriller
21:00 bis 22:00 Hof E. Rosenkranz
Lesung mit Ulf Annel & Mr.Speedfinger am Piano
22:00 bis 23:00 Hof E. Rosenkranz
Lesung mit Aktionsgruppe Eskapismus
14:00 bis 16:30 Garten Müller
Acryl auf die Ohren 2.0
15:00 bis 16:30 Garten Bach
Musik im Bach'schen Garten
17:00 bis 18:00 Kirche Singer/Songwriter-Konzert mit Joyce November
18:30 bis 19:30 Ortsmitte Songwriter trifft Chansonsängerin - Konzert mit Fabian Fiedler und Mathilde Vendramin
20:00 bis 22:00 Ortsmitte
Live-Musik Open Air mit Gilbert Barraque
11:00 bis 13:00 Ortsmitte Rockkonzert mit Kwarantäne & Kids
13:00 bis 17:00 Am Weissbach
MäuseKulT mit dem Micky-Maus-Club
13:15 bis 13:45 Kirche
Orgelkonzert für Kinder mit Julia Flöricke
14:00 bis 16:30 Hof Kühr
Café unter der Linde
14:00 bis 15:00 Wiese am Weißbach
Showprogramm den Gispi Akrobaten
15:00 bis 15:45 Wiese am Weißbach
Märchentheater Hans im Glück
16:00 bis 16:45 Scheune Diegel
Lesung mit Ingrid Annel
17:30 bis 18:30 Kirche Abschlusskonzert mit der Liedertafel Tiefthal
KÜNSTLERHAUS KREATIVTHAL FARBEN UND FÄDEN
Ausstellung von Helmut und Dr. Monika Besser
ZUSCHAUEN UND MITMACHEN
Ein Gottesauge als Glücksbringer weben - in der Bachstraße 14
AUSSTELLUNG HOF FAMILIE KERST Gestern.Heute.Morgen.
Ausstellung von Bildern und Textauszügen aus dem Liederbuch für Kinder & Erwachsene von Fabian Fiedler - im Hof Familie
Kerst (Kühnhäuser Chaussee 1) mit hausgemachter Limonade und Honig aus der Familienimkerei.
AUSSTELLUNG HEIDRUN LANGE
Ölmalerei Ausstellung der Kleinen Galerie Witterda - in der Bachstraße 9 (neben Hof Kühr).
HOF FAMILIE RADTKE
Kunst und Trödel Flohmarkt mit Allem, was man gebrauchen kann - im Hof Radtke (Am Weissbach 8). Köstliche, liebevoll zubereitete Speisen und erfrischende Getränke werden jederzeit angeboten.
(Programmänderungen vorbehalten)
Wir sind voller Vorfreude und stolz, die 20-jährige Tradition des Tiefthaler Kunstfestes weiter- und neu aufleben zu lassen. Das KulT steht hierbei nicht nur für ein Wochenende voller Kultur, sondern für ein Miteinander und schöne Begegnungen, die lange nachwirken.
Das KulT vereint Konzerte, Lesungen, Theater und Ausstellungen sowie Kinder- und Jugendangebote. Kurz: ein Ort, an dem Kunst und Kultur auf Interessierte jeden Alters trifft. Mit der Ausgestaltung des KULT möchten wir unseren Beitrag zur Kulturszene in unserer Heimat leisten. Dazu engagieren wir Kulturschaffende aus Tiefthal und Erfurt – also Musiker und Künstler von hier. Private Höfe und Gärten sind hierbei ebenso Schauplatz wie die Straßen im Zentrum des Ortes. Das KulT geht bewusst in die Dorfmitte um sie als starkes, lebendiges Zentrum zu beleben und erhalten.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass das KulT das bemerkenswerte Engagement aller Vereine des Ortes vereint: die Kinder- und Jugendarbeit des Micky-Maus-Club, finanzielle und tatkräftige Unterstützung durch den Förderverein, den Kirmesverein und die Freiwillige Feuerwehr sowie den künstlerischen Beitrags des Männerchores.
Die Mitmenschen und Nachbarn wieder neu kennenlernen und Menschen aus der Region einladen, die Stimmung des Zusammenlebens auf dem Dorf zu erleben, das kann das KulT bewirken.
Unser Verein ist gemeinnützig orientiert und wir arbeiten ehrenamtlich. Für Unterstützung in Form einer Spende oder eures Engagements sind wir dankbar. Meldet euch gern bei uns!
Die Parkplätze in Tiefthal sind begrenzt. Um ein Verkehrschaos und lange Suche nach Parkplätzen im Ort zu verhindern, bitten wir Euch, uns mit dem gut frequentierten ÖPNV zu besuchen! Und das ist gar nicht schwer – einfach vom Europaplatz (dort gibt es einen gut ausgebauten P+R Parkplatz und es ist die Endhaltstelle der Straßenbahnlinien 1 und 3) in den Bus steigen (Linie 10 Richtung Tiefthal). Also, keine Ausreden – Autokilometer sparen, Stress bei der Parkplatzsuche verhindern und ohne schlechtes Gewissen Alkohol konsumieren. Die Fahrplanauskunft der EVAG ist hier zu finden.
Natürlich kann man uns auch mit dem Fahrrad erreichen – das macht Spaß und ist ganz sicher, denn es gibt mehrere Strecken, die nicht an befahrenen Straßen liegen.
Ziel des KulT ist es, Kultur für Alle zugänglich zu machen und Möglichkeiten der Begegnung zu schaffen. Dank vieler Fördermittel und privater Spenden ist das KulT völlig kostenlos.
Es wird ein feines Angebot an Essen und Getränken geben, das an den einzelnen Tagen und zu den jeweiligen Veranstaltungen unterschiedlich ausfallen wird. Hungrig oder durstig muss niemand bleiben!
Made with
HTML Builder