Das komplette Programm findest du weiter unten. Für aktuelle News oder um mehr über unsere Künstlerinnen und Künstler zu erfahren, folge uns bei Facebook und Instagram.
Neben dem KulT - Kulturfestvial organisiert der Kult e.V. weitere Veranstaltungen für Tiefthal.
12.04.2025 - 17:00
Kirche Tiefthal
26.09.2025 - 19:00
Diegels Kulturscheune
27.12.2025
für Kids 15:30
"Der Prinz und die Erbse"
für die Eltern 20:00
"Wie entsorge ich meinen Alten?"
Saal Jägerschmaus
Diese Programmpunkte finden von Freitag bis Sonntag, unabhängig von allen anderen Angeboten statt.
Tiefthal war in vergangenen Zeiten ein weithin bekanntes Weindorf. Zwei Hobbywinzer haben die Tradition aufleben lassen und keltern seit einigen Jahren hochwertige Weine. Im Rahmen des KulT stellen sich Lutz Braun und Volker Gärtner vor und führen ihre Gäste in die Geheimnisse der Weinherstellung ein. Was eine Idee war, wurde zum Hobby. Es fing im Jahr 2013 an, wo Obst- und Beerenweine hergestellt wurden. Jetzt werden aus Trauben Weine gekeltert.
n.n.
n.n.
n.n. - Hof der Familie Kerst
n.n.
n.n.
Bereits zum 3. Mal heißt es an diesem Freitag ab 18:00 Uhr "Herzlich Willkommen zum KulT - Kulturfestival in Tiefthal". Wir freuen uns auf ein großartiges Festivalwochenende mit vielen tollen Künstlerinnen und Künstlern und wundervollen Momenten.
Ab 17:00 Uhr könnt ihr euch bei leckeren Speisen und kühlen Getränken auf den 1. Festivalabend einstimmen. Unser Food-Court (siehe Festtivalplan) steht euch durchgehend bis zum Ende der letzten Veranstaltung zur Verfügung.
Festivaleröffnung mit feinster Fiddle Folk Music von der grünen Insel.
Die Familienband "Fiddle Folk Family" liefert ihrem Publikum handgemachte Folklore virtuos auf akustischen Instrumenten vorgetragen. Mit ihrer ursprünglichen, mitreißenden Musik ohne elektronischen Schnickschnack sind sie auf historischen Märkten ebenso zu Hause wie auf den Kleinkunstbühnen in Deutschland.
Erstmals erwartet das Publikum beim diesjährigen KulT Festival eine Standup Comedy Nacht. Dort sind ausgewählte Stand-Up-Comedians mit ihrem besten Material zu sehen. Authentische und smarte Witze und Stories, die zuvor auf zahlreichen offenen Bühnen getestet und rundgespielt wurden. Friedrich Herrmann, bekannt u.a. aus der Comedy Reihe im Franz Mehlhose, führt durch den Abend. Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Gelungener Abend“.
Toni Materne ist ein vielseitiger Musikproduzent und Promoter aus Erfurt, der seit über 20 Jahren in der elektronischen Musikszene aktiv ist. Seine Musik ist eine facettenreiche Mischung aus House, Techno, Ambient und experimentellen Elementen. Er lässt sich von Künstlern wie Journey, Eurythmics, New Order, Hans Zimmer und Vangelis inspirieren. Toni Maternes Tracks zeichnen sich durch kreative Soundscapes und innovative Kompositionen aus, die sowohl zum Tanzen anregen als auch zum Träumen einladen.
Lesung und Plauderstunde
Das Autorenpaar Ingrid und Ulf Annel feiert in diesem Jahr runde Geburtstage, die in Summe 140 ergeben. Zwei Leben, die in vielem eng verbunden sind, aber auch getrennt betrachtet werden können: privat und schriftstellerisch.
Die beiden lesen aus ihren Büchern, auch aus denen, die sie gemeinsam schrieben. Märchenhaftes, Anekdotisches, Humoristisches, Satirisches. Und sie plaudern ein wenig aus ihren Leben und Schreibzimmern, über die Verkupplungskraft der Poesie und die drohende Scheidung wegen eines Kommas.
Zwei eigenständige Menschen, die bis zum Doppeljubiläum einiges geschafft und geschaffen haben – in so vielen Jahren, dass 2025 auch die Messinghochzeit ansteht.
Musikalische Unterstützung kommt von Jürgen Adlung alias Mr. Speedfinger an den schwarz-weißen Tasten.
„Ferdinand der Stier“ Puppentheater nach dem Kinderbuch von Munro Leaf
für Zuschauer ab 4 Jahre.
Der Stier Ferdinand ist anders als die anderen Stiere auf der Weide, die sich ständig raufen und ihre Kräfte messen. Ferdinand sitzt am liebsten im Schatten einer Korkeiche und schnuppert den Duft der Blumen. Dennoch wird ausgerechnet er mitgenommen und soll in der Stierkampfarena in Madrid kämpfen.
Wie es dazu kommt und wie der Kampf ausgeht, seht ihr in dem Puppentheaterstück nach dem Kinderbuch „Ferdinand der Stier“ von Munro Leaf für Zuschauer ab 4 Jahren.
Die Erfurter Musikerin PaulA liebt und lebt handgemachte Musik. Mit ihrer Gitarre reist sie am liebsten durch ihre Gedanken-straßen und packt alle Worte und Gefühle ein, bis ein Lied daraus entsteht – mal wuselig, mal wütend, ab und zu auch gemütlich. Wie es in ihrem Kopf passiert, verschwimmen dabei die Grenzen politischer und privater Themen. Es geht um Liebe, Krisen, Weltschmerz und alles dazwischen.
Die Band Birdhouse aus Elxleben in Thüringen begeistert mit einer bunten
Mischung aus eigenen Songs und Coverversionen ihrer Lieblingssongs. Mit
meist deutschen Texten bauen sie dabei ihre Brücken zum Publikum, denn
Birdhouse sind nicht nur Töne sondern auch Worte. Die Band singt und spielt
auf ihren Konzerten klar vom Zusammenleben in der Welt sowie ihren
Vorstellungen für die Zukunft, vergisst dabei aber auch nicht die alltäglichen
Themen des Lebens in Musik zu packen.
…sind neun wunderbare Musiker mit jeder Menge Enthusiasmis und Esprit, die Ihnen ihre Interpretation von French-Beat, French Soul und french Funk der 60-er und 70-er präsentieren. In zahlreichen energiegeladenen Liveshows ließen sie in den vergangenen Jahren die Größen der Zeit von Serge Gainsbourg bis Jacques Dutronc wieder aufleben und wußten dabei alle Altersgruppen für diese spezielle und außergewöhnliche Tanzmusik zu begeistern. Bei Straßen- und Stadtfesten, Hochzeiten und Geburtstagsfeiern sowie in besten Nachtclubs erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer schweißtreibende Momente freudvollem prallen Lebens. Im vergangenen Jahr hat GILBERT BARRACQUE uns bereits einen unvergesslichen Sommerabend geschenkt. Dies wollen wir in diesem Jahr wiederholen.
Konzert zur "Guten Nacht".
Infos folgen.
Gottesdienst mit dem Tiefthaler Chor "Klangfarben" einem gemischten Laienchor. Die Chorleiterin Julia Flöricke hat die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Schwung sicher in die Vierstimmigkeit geführt. So bereichern sie mit ihren Liedern die Ereignisse und Feste im Ort.
Gemeinsam mit euch, wollen wir mit einem leckeren Brunch in den Festivalsonntag starten. Bei guter Musik und mit leckeren Speisen und Getränken von unseren Caterern oder auch mitgebrachten Spezialitäten sitzen wir im Anschluss an den Gottesdienst gemütlich zusammen.
Crash Beans - ein Haufen Blech steht für hochwertige Blasmusik und Stimmung auf und vor der Bühne.
Für alle Freunde der handgemachten Livemusik gibt es in der Kirche Tiefthal ein Konzert der besonderen Art. „Country in der Kirche“ mit „The Vespertilios“ aus Erfurt. 2 Gitarren & 2 Stimmen, Musik ohne Schnörkel, puristisch und auf den Spirit der Songs konzentriert. Mit der passenden Mischung aus den verschiedenen Countrystyles, aus Folksongs und typischen Americanasongs, aus Roots und Gospel, spielen sie mit Leidenschaft für die Freunde handgemachter Livemusik. Zu hören gibt es z.B. Songs aus dem Repertoire von Johnny Cash, Kris Kristofferson, Willie Nelson, Alan Jackson, Kenny Rogers, John Denver, Tom Petty und den Eagles. „The Vespertilios“ nehmen die Zuhörer auf eine kleine musikalische Reise quer durch Welt der America-, Folk- und Countrysongs mit.
Theater im Palais
„Aber Grossmutter, warum hast du so ein großes Maul?“ - „Damit ich dich besser fressen kann!“ Das klassische Grimm'sche Märchen, modern inszeniert. Wem Rotkäppchen wohl im Wald begegnen wird? (Spieldauer: ca. 50 Minuten)
Es spielen: S. Kus, H. Kus vom Theater im Palais
n.n.
n.n.
n.n.
n.n.
n.n.
Traditionelles Abschlusskonzert des KulT - Kulturfestival mit dem Chor der Liedertafel Tiefthal e.V.
©KulT - Kulturfestival Tiefthal e.V. - Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.